Samstag, 30. Oktober 2010

Brandschutz für Photovoltaikanlagen

Helfen Sie der Feuerwehr und vermerken Sie am Eingang gut sichtbar,
dass "auf diesem Haus eine Photovoltaikanlage installiert ist!"
Im Eingangsbereich, sollten Sie einen Lageplan aufhängen, auf dem die Position der Wechselrichter und der Kabelverlegeweg gekennzeichnet ist.

Helfen auch Sie der Feuerwehr...

Schild ausdrucken und gut sichtbar im Eingangsbereich aufhängen!

Hinweisschild für die Feuerwehr!


Montag, 25. Oktober 2010

Überforderte Helfer, verzweifelte Opfer - Todesfalle Unfallauto


Immer wieder kommen die Rettungsgeräte an ihre GrenzenHigh-Tech Stahl im Auto: Er soll die Fahrzeuge sicherer machen. Doch wenn es zu schweren Unfällen kommt, wird es für die Retter von der Feuerwehr immer schwieriger, eingeklemmte Unfallopfer zu befreien. Die Karoserien moderner Fahrzeuge übersteigen immer öfter die Leistungsfähigkeit der Rettungsgeräte. Seitenaufprallschutz, über 20 Airbags und hochfeste Stahlkonstruktionen stellen die Einsatzkräfte vor immer neue, zum Teil nicht überwindbare Hindernisse.Die ARD hat einen spannenden Bericht in der Sendung „Report München“ diesem Thema gewidmet und mit Opfer und Rettern über die erlebte Situation geredet.

Dienstag, 19. Oktober 2010

Die Freiwillige Feuerwehr Kist hat die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich abgelegt


Am 01.10.2010 um 17:30 Uhr fand eine Premiere in Kist statt. Zum erstem mal wurde die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit dem neuen Fahrzeug HLF 20/16 abgelegt.
Mit dieser Prüfung bildeten sich neun Kameraden der Kister Feuerwehr weiter. In einer gemischten Gruppe stellten sie sich erfolgreich der Leistungprüfung unter Kreisbrandinspektor Winfried Weidner sowie dem Kreisbrandmeister Achim Roos und dem Schiedsrichter Holger Seubert. Dabei wurden von den Teilnehmern Leistungsabzeichen von Bronze bis Gold/Rot erworben. Die Leistungsprüfung setzte sich aus vier Teilbereichen zusammen. Diese sind Knöten und Stiche, Zusatzaufgaben, Löschaufbau sowie Saugschläuche kuppeln.



Kreisbrandinspektor Winfried Weider hob zum Abschluss hervor, dass die junge Mannschaft mit engagierten Einsatz ein stabiler Träger der Wehr sei.



Auch Bürgermeister Volker Faulhaber bedankte sich bei den Teilnehmern, die sich mit viel Engagement und Zeitaufwand auf die Leistungsprüfung vorbereitet hatten.

Gruppenführer Peter Seitz hatte die Prüflinge ausgebildet. Erfolgreich bei der Leistungsprüfung waren Tobias Schönitz und Simon Dopf (Stufe 1 Bronze), Michael Englert (Stufe 3 Gold), Christian Kamin, Alexander Willmy und Marco Spiegel (Stufe 5 Gold/Grün) und Thomas Diegel (Stufe 6 Gold/Rot). Aufgefüllt wurde die Gruppe von den Ergänzern Thomas Körner sowie Peter Seitz.
Nach bestandener Prüfung lud Bürgermeister Volker Faulhaber im Namen der Gemeinde zu einem gemeinsamen Abendessen ein.