Adventskranz- und Christbaumbrände treten häufig auf und sind eine enorme Brandgefahr. Unter Berücksichtigung der einfachsten Sicherheitsregeln können diese leicht vermieden werden.
Im Interesse der öffentlichen Sicherheit und zu ihrem Schutz sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Einen frischen Christbaum kaufen und bis zum Gebrauch an einem kühlen Ort aufbewahren!
- Stellen Sie den Christbaum in einen Eimer Wasser.
- Den Baum an einen möglichst kippsicheren Standort aufstellen.
- Nicht in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörper, Holzofen, Fernsehgerät) aufstellen. Auch mit Wasser befüllte Christbaumständer verhindern das rasche Austrocknen des Baumes und erhöhen dadurch die Brandsicherheit.
- Christbäume immer so positionieren, dass im Falle eines Brandes das Verlassen des Raumes ungehindert möglich ist. Sprich den Baum nicht unmittelbar neben Türen (Fluchtwegen) aufstellen.
- Bei Weihnachtsbäumen und Adventskränzen eine nicht brennbare Unterlage verwenden (z.B. Glas).
- Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen!!!
- Wunderkerzen so anbringen, dass sie nicht die Zweige berühren!
- Kerzen nicht mehr entzünden, wenn der Christbaum oder der Adventskranz bereits dürr geworden ist!
- Vor dem Entzünden der Christbaumkerzen immer Löschgerät bereit halten (z.B. Feuerlöscher oder Wassereimer)!
Wichtig:
- Alarmieren Sie die Feuerwehr auch bei Brandverdacht!
- Verlassen Sie sich nie darauf, dass bereits andere die Feuerwehr verständigt haben!
- Benachrichtigen Sie bei einem Brand andere Mitbewohner!
- Schließen Sie die Türe zum Brandraum (aber nicht abschließen)!
- Weisen Sie die Feuerwehr ein!
In ihrem eigenen Interesse sollten Sie diese Tipps beachten und befolgen, damit auch Ihre Weihnachtsfeiertage besinnlich und friedlich verlaufen.
Die Feuerwehr Kist wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen