Montag, 18. Juni 2012

Erhard Spiegel führte 24 Jahre die Feuerwehr in Kist


Viel Lob von Bürgermeister Volker Faulhaber und Kreisbrandinspektor Winfried Weidner – Neuer „Chef“ ist Marco Spiege.

Weil Erhard Spiegel aus Altersgründen nur noch ein Jahr als Kommandant die Geschicke der Freiwilligen Feuerwehr lenken durfte, stellte er sich in der Dienstversammlung nicht mehr zur Wahl. Für seine 24-jährige Einsatzbereitschaft als Chef der Floriansjünger erhielt er nicht nur Lob und Dank von allen Seiten sowie stehende Ovationen der aktiven Kameraden, sondern er wurde auch zum Ehrenkommandanten ernannt. Sein Nachfolger ist Marco Spiegel.

Sichtlich gerührt ließ Erhard Spiegel die anerkennenden Worte über sich ergehen. Bürgermeister Volker Faulhaber erinnerte daran, dass Spiegel seit 1968 – also seit 44 Jahren – der Wehr die Treue hält. „Er ist ein unermüdlicher Arbeiter, Kämpfer und leidenschaftlicher Förderer“, hob Faulhaber hervor. Während seiner Amtszeit habe er „eine Rundumerneuerung der Kister Wehr vorgenommen“. Unter anderem leistete Spiegel „unzählige Stunden“ beim Bau des neuen Feuerwehr-Gerätehauses.
Faulhaber überreichte einen Präsentkorb und für Spiegels Ehefrau einen Blumenstrauß. Die feierliche Verabschiedung erfolgt beim Tag der offenen Tür am 16. September.
Kreisbrandinspektor Winfried Weidner sagte, dass Erhard Spiegel „ein Kommandant mit Weitblick war“. Frühzeitig habe er mit seiner gut funktionierenden Führungsmannschaft die Notwendigkeit der Nachwuchsförderung erkannt. „Bis heute ist die Jugend ein fester Bestandteil der Kister Wehr, darauf lässt sich aufbauen.“ Als „super Leistung“ bezeichnete Weidner, dass in Kist die „Helfer vor Ort“ als eine der ersten Gruppen im Landkreis Würzburg gegründet wurde. Über das Ende seiner aktiven Dienstzeit hinaus werde Spiegel den Kameraden und der Jugend weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen, ist Weidner überzeugt.
23 von 24 Wahlberechtigten stimmten in der Dienstversammlung für Marco Spiegel als neuen Kommandanten. Der 27-Jährige gehört seit 1999 zur Freiwilligen Feuerwehr und ist ein „Eigengewächs“.
Der Gruppenführer war bisher Oberfeuerwehrmann und wurde kurz vor seiner Wahl zum Löschmeister befördert.
Unter anderem hat er die Fortbildungen im Bereich „Löschangriff“ bis zur Endstufe Gold/rot erfolgreich absolviert. „Ich werde mich besonders dafür einsetzen, das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Kameradschaft noch weiter zu stärken“, sagte er. Er sei zwar ein bisschen nervös, dennoch werde er „locker“ an die nun auf ihn zukommenden Aufgaben herangehen.
„Er hat alle Qualitäten, um als Kommandant erfolgreich zu sein“, erklärte sein Amtsvorgänger Erhard Spiegel.
Aufstieg: Am Ende seiner 24-jährigen Dienstzeit als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kist ernannte Erhard Spiegel Christian Kamin, Marco Spiegel und Michael Englert zu Löschmeistern.


Bericht: Franz Nickel (Mainpost)

Mittwoch, 6. Juni 2012

Erhard Spiegel hört als Kommandant auf - 24 Jahre führte er die Kister Wehr – Amtszeitende aus Altersgründen


Seit 24 Jahren lenkt Erhard Spiegel als Kommandant die Geschicke der Freiwilligen Feuerwehr Kist und gehört damit zu den dienstältesten Chefs von Floriansjüngern im Landkreis Würzburg. Wegen seines Alters - am 3. August feiert er 62. Geburtstag -, könnte Spiegel nur noch ein weiteres Jahr diese Funktion ausüben, deshalb wirft er in der Versammlung am 15. Juni seinen Hut nicht mehr in den Ring für dieses Amt.
„Er ist immer da“, lobte stellvertretender Kommandant Peter Seitz den jahrzehntelangen Anführer der Kister Feuerwehr, Ausnahmen bilden nur berufliche Termine. Erhard Spiegel hat sich in seiner Amtszeit vor allem dafür eingesetzt, die Ausrüstung auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Im April 2010 wurde das Fahrzeug HLF 20/16 in Dienst gestellt, nannte Seitz nur eins von vielen Beispielen. Außerdem gab und gibt der Kommandant als Vorbild stets eine gute Figur ab; beim Bau des Feuerwehrgerätehauses leistete er 369 Stunden Arbeit. Das Gebäude wurde 2009 eingeweiht.
Erhard Spiegel hält den Floriansjüngern seit 1968, also seit 44 Jahren, die Treue. Für seine Einsatzbereitschaft bekam er unter anderem das staatliche Ehrenzeichen in Gold (40 Jahre aktiver Dienst) sowie als erstes Mitglied der Kister Wehr das Feuerwehrehrenkreuz in Silber. Im Januar 2003 wurde er auch zum Vorsitzenden des Vereins gewählt. Bevor er das Zepter als Kommandant übernahm, engagierte er sich dreieinhalb Jahre als stellvertretender Kommandant und war drei Jahre Gerätewart.
Laut Seitz war Spiegel 1999 „maßgeblich an der Gründung der First Responder Gruppe beteiligt“. Der Kommandant hat aktuell den Dienstgrad des Oberbrandmeisters inne. In den vergangenen Jahrzehnten absolvierte er unter anderem alle sechs THL-Leistungsprüfungen bis zur Endstufe Gold-Rot, alle Löschangriff-Leistungsprüfungen bis zur Endstufe Gold-Rot, den Atemschutzlehrgang sowie die Ausbildung zum Leiter einer Feuerwehr.
„Er muss leider aus Altersgründen aufhören, die Zusammenarbeit mit ihm war stets sehr gut“, sagte Seitz. Spiegel hat bisher nicht nur für eine angemessene technische Ausrüstung der Feuerwehr gesorgt, sondern auch dass die 45 Aktiven, darunter befinden sich acht Jugendliche, optimal ausgebildet sind.

Bericht: Franz Nickel (Mainpost)

Die Freiwillige Feuerwehr Kist hat die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich abgelegt


Am 18.05.2012 um 18:30 Uhr fand in Kist die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ statt.
Mit dieser Prüfung bildeten sich neun Kameraden der Kister Feuerwehr weiter. In einer gemischten Gruppe stellten sie sich erfolgreich der Leistungprüfung unter Kreisbrandinspektor Winfried Weidner sowie dem Kreisbrandmeister Achim Roos und dem Schiedsrichter Holger Seubert. Dabei wurden von den Teilnehmern Leistungsabzeichen von Bronze bis Gold/Rot erworben. Die Leistungsprüfung setzte sich aus vier Teilbereichen zusammen. Diese sind Knöten und Stiche, Zusatzaufgaben, Löschaufbau sowie Saugschläuche kuppeln.

Kreisbrandinspektor Winfried Weider hob zum Abschluss hervor, dass die junge Mannschaft mit engagiertem Einsatz ein stabiler Träger der Wehr sei. Er lobte vor allem Jürgen Freudenberger, der erst kürzlich den aktiven Dienst bei der Feuerwehr angetreten hat und seine Aufgabe mit Bravour gemeistert hat. Auch der zweite Bürgermeister Horst Siedler bedankte sich bei den Teilnehmern, die sich mit viel Engagement und Zeitaufwand auf die Leistungsprüfung vorbereitet hatten.




Erfolgreich bei der Leistungsprüfung waren Markus Schönitz und Jürgen Freudenberger (Stufe 1 Bronze), Tobias Schönitz und Simon Dopf (Stufe 2 Silber), Michael Englert (Stufe 4 Gold/Blau), Christian Kamin, Alexander Willmy und Marco Spiegel (Stufe 6 Gold/Rot). Aufgefüllt wurde die Gruppe von dem Ergänzer Peter Kreuzer.
Nach bestandener Prüfung lud der stellvertretende Bürgermeister Horst Siedler im Namen der Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus ein.