Mittwoch, 29. Juli 2015
Bayrische Jugendleistungsprüfung
Am Freitag den 24. Juli 2015 legten fünf Jugendliche der Jugendfeuerwehr Kist erfolgreich die Bayrische Jugendleistungsprüfung ab. Vor den Augen der Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Winfried Weidner, Kreisbrandmeister Achim Roos und Abschnittsjugendwart Simon Stockmann, mussten die jungen Prüflinge in Theorie und Praxis ihr Können beweisen. Von Knöten, Stiche, Schlauch ausrollen bis hin zum Saugleitung-kuppeln stand so einiges auf dem Prüfungsplan.
In den letzten Wochen und Tagen wurden die Jugendliche von den Jugendwarten Christian Kamin und Dennis Rehbein sowie dem Jugendbetreuer Maximilian Stangl bestens vorbereitet und ausgebildet. So war es während der Prüfung schön zu sehen, mit was für einem Ehrgeiz und Engagement die Feuerwehranwärter bei der Sache waren. Am Ende der Leistungsprüfung erhielten die Jugendliche Ihr verdientes Abzeichen. Kreisbrandinspektor Winfried Weidner bedankte sich bei den Teilnehmern für die Super Leistung und wünschte sich auch in Zukunft bei der Feuerwehr weiter tätig zu sein.
2. Bürgermeister Horst Siedler war sehr erfreut so eine tolle Jugendfeuerwehr in seiner Gemeinde zu haben und bedankte sich für die tolle Leistung und die super Ausbildung.
1. Kommandant Marco Spiegel bedankte sich ganz besonders bei der Jugendgruppe für Ihre souveräne Leistung und Ihrem tollen Engagement bei der Feuerwehr. Wir sind wirklich stolz darauf, so eine super junge motivierte Jugendfeuerwehr in der Gemeinde Kist zu haben.
Anschließend wurde gemeinsam am Feuerwehrhaus gegrillt. Ein herzlicher Dank auch hier an den Grillmeister Alexander Willmy für die vorzüglichen Steaks und Bratwüste sowie an Diana Hörner für die leckeren Salate.
0
Kommentare
Labels:
Jugendfeuerwehr
Wasser marsch!
Die
Brandschutzerziehung an Grundschulen von der Freiwilligen Feuerwehr Kist
von Mona Ebert, Grundschule Kist,
26.07.2015
Wasser und Feuer – zwei Elemente,
die Kinder begeistern! Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts begegnete den
Drittklässlern der Grundschule Kist im aktuellen Schuljahr auch das Thema Verbrennung. In diesem Zusammenhang führte
die Freiwillige Feuerwehr Kist im Frühjahr 2015 eine zweitägige Ausbildung zur
Brandschutzerziehung mit den Schülerinnen und Schülern durch.
Die Kinder konnten zunächst ihre
Fragen loswerden und erhielten Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der
Feuerwehr. Vor allem aber wurde das Augenmerk auf die praktische Ausbildung im Umgang
mit Feuer gelegt. Unter anderem durften die Mädchen und Jungen mit einer
Löschdecke eigene Löschversuche unternehmen und erlernten das sichere Anzünden einer
Kerze mit dem Streichholz.
Ein weiterer wichtiger
Ausbildungsinhalt war das richtige Handeln im Brandfall. In einem Rollenspiel
wurde den Kindern der Ablauf vom Entdecken eines Brandes, über das Absetzen des
Notrufs bis hin zum korrekten Verhalten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte
nähergebracht. Den unverzichtbaren fünf W-Fragen schenkte man dabei besondere
Aufmerksamkeit.
Am zweiten Ausbildungstag
absolvierten die Drittklässler eine Prüfung bestehend aus der schriftlichen
Kontrolle ihres Wissens sowie der Wiederholung der praktischen
Ausbildungsinhalte – aber dieses Mal ohne die Hilfe der Feuerwehrleute! Alle
teilnehmenden Kinder konnten dabei eine Urkunde ergattern, die Ausbildung war somit
ein voller Erfolg.
Am 22.07.2015 folgte dann der
Gegenbesuch – die Grundschüler besichtigten das Feuerwehrhaus in Kist. Nachdem
Herr Kamin den Kindern die Bestandteile seines Feuerwehrautos gezeigt und
erklärt hatte – in das zur Überraschung der Kinder ganze 2000 Liter Wasser
passen! – wurde die Begegnung zwischen der Feuerwehr und den Grundschülern mit
einem großen Spaß gebührend beschlossen: Mit Wasserschläuchen konnten die
Mädchen und Jungen das Zielen trainieren. Ein Großteil des Wassers ging dabei
aufgrund der Hitze vor allem für die gegenseitige Abkühlung drauf – und auch
vor den Erwachsenen wurde dabei nicht Halt gemacht!
Nach all diesen tollen
Erlebnissen konnten Herr Spiegel und Herr Kamin den Besuch der Grundschüler zum
Ende hin sogar noch toppen: Zurück zur Schule ging es standesgemäß im
Feuerwehrauto. Dieses Ereignis bleibt ihnen noch lange im Gedächtnis!
Ein besonderer Dank geht an Herrn
Spiegel und Herrn Kamin, natürlich aber auch an die zahlreichen Helfer, die die
gemeinsamen Tage lehrreich, spannend und unterhaltend gestaltet haben. Ich
hoffe die Freiwillige Feuerwehr Kist wird dafür in drei Jahren, wenn die
Mädchen und Jungen der dritten Klasse das zwölfte Lebensjahr vollendet haben,
mit zahlreichen Nachwuchs-Feuerwehrmännern und –frauen belohnt!
0
Kommentare
Labels:
Allgemein,
Feuerwehr Kist
Abonnieren
Posts (Atom)